Witzleben engagiert sich in nationalkonservativen
Kreisen innerhalb der Wehrmacht, welche die Tradition
der Armee bewahren wollen.
Die regimekonforme Anpassungspolitik der
Wehrmachtsführung um
Walter von Reichenau und
Werner von Blomberg, die sich für eine schnelle
Einbindung des Militärs in das NS-Regime
aussprechen, lehnt Witzleben entschieden ab.
Seine distanzierte Haltung gegenüber dem
Nationalsozialismus beeinträchtigt seine Karriere
nicht, da er über genügend Rückhalt im Militär
verfügt.
Er sucht Kontakt zum
Widerstand in der Wehrmacht und lernt den Kreis um
Carl Friedrich Goerdeler, den Chef der
Wehrmachtsrüstung General Georg Thomas (1890-1946), den
Stuttgarter Industriellen Robert
Bosch und Mitglieder der Berliner
Mittwochsgesellschaft um
Johannes Popitz und
Ulrich von Hassell kennen.