Netzwerkstatt für Frankfurt

Der Jugend eine Stimme geben

Auf Anregung unseres Netzwerksmitglieds Martin Patzelt widmet sich die Netzwerkstatt insbesondere Fragen einer  besseren Kommunikation zwischen den Generationen,  um durch optimierte Beteiligung junger Menschen auch zu  besseren Problem- und Konfliktlösungen zu gelangen.

Ziel der Initiative: Jugendlichen Raum geben, ihre Perspektiven auszudrücken, gehört zu werden – und dadurch neue Formen der Verständigung und Beteiligung zu fördern.

Gemeinsam mit dem Träger Flexible Jugendarbeit Frankfurt (Oder) e. V. wurde das Projekt „Beteiligung² – Zukunft neu gedacht“ entwickelt und beim Stadtfest „Bunter Hering 2025“ erstmals sichtbar umgesetzt. Herzstück war das Jugendformat „10 Minuten OB“, bei dem Jugendliche ihre Ideen, Sorgen und Vorschläge äußern konnten – per Video, Audio oder Gespräch.

Parallel dazu wurde die 4. Frankfurter Kinderkonferenz durchgeführt, mit dem Ziel, Kindern echte Mitgestaltungsmöglichkeiten am Ort Ziegenwerder zu geben.

Weitere Aktionen und eine systematische Auswertung der Beiträge sind geplant.

Die Netzwerkstatt sieht ihre Rolle in der frühzeitigen Problemwahrnehmung, im Kooperationsaufbau mit Fachträgern und der Entwicklung tragfähiger Lösungsansätze.

📌 Projektpartner: Flexible Jugendarbeit FFO, Stadt Frankfurt (Oder), Kinderbeauftragte, lokale Träger & Ehrenamtliche